Die Weiten Norwegens kann man hervorragend mit dem eigenen Auto abfahren und dabei auf den 18 ausgewählten Landschaftsrouten einige der schönsten Plätze des Landes entdecken. Die Routen führen vorbei an interessanter Architektur, atemberaubenden Naturschauspielen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Die Vorbereitungen: Autocheck, Absicherung im Ausland, Routenplanung
Autocheck
Bevor man eine Reise antritt, gibt es immer einige Dinge zu erledigen. Besonders wenn man mit dem eigenen Fahrzeug verreisen will, stehen einige wichtige Punkte auf der To-do-Liste. Dazu gehört ein gründlicher Check des Autos oder Motorrades. Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten und alle anderen wichtigen Funktionen sollten in einem einwandfreien Zustand sein.
Versicherungsschutz
Weiterhin sollten Sie sich um einen umfangreichen Versicherungsschutz kümmern. Sowohl für das Fahrzeug als auch für Sie. Einen In- und Auslandsschutz für Ihren PKW erhalten Sie zum Beispiel bei der RV24 Kfz-Versicherung.
Auch bei Ihrer Krankenversicherung sollten Sie sich über einen erweiterten Versicherungsschutz im Ausland erkundigen. In vielen Fällen sind gewisse Leistungen im europäischen Ausland schon abgedeckt und auch das Versichern bestimmter Extraleistungen ist meist schnell und kostengünstig erledigt. Gerade bei längeren Reisen sollten Sie sich hier genau informieren, damit bei einem Arztbesuch in Norwegen keine horrenden Kosten auf Sie zukommen.
Routenplanung
Nach den formellen Punkten geht es nun an die praktische Planung. Die passende Route für die Reise und die Art der Anreise nach Norwegen müssen ausgewählt werden. Wer sich schon im Vorfeld mit den Straßen und Gegebenheiten der Strecke vertraut macht, kann unnötige Umwege vermeiden und sich besser auf die Fahrt vorbereiten. Dabei ist es immer empfehlenswert, ein oder zwei Tage als Puffer einzubauen, um noch Zeit für spontane Stopps oder ungeplante Ausflüge abseits der geplanten Route zu haben. Als Orientierung auf den norwegischen Landschaftsrouten dient ein spezielles Symbol, das die „National Tourist Routes in Norway“ entlang der Straßen kennzeichnet. Informationsbroschüren mit nützlichen Tipps zu den einzelnen Routen können Sie hier kostenlos downloaden. So können Sie sich optimal auf die Rundreise durch Norwegens Landschaften vorbereiten.
Autofahren in Norwegen
Natürlich gibt es in Norwegen, genau wie in Deutschland, Verkehrsregeln, die man unbedingt beachten muss. So ist das Einschalten des Lichtes in Norwegen auch am Tag Pflicht. Die Geschwindigkeit ist auf den Straßen generell bei 80 km/h begrenzt. Dies gilt auch für Land- und Schnellstraßen. Aber da man im Urlaub ja nicht unter Termindruck steht, sollten Sie ruhig öfter mal den Fuß vom Gas nehmen und die traumhaften Landschaften um Sie herum genießen. Ansonsten gelten weitestgehend die gleichen Regeln für den norwegischen Straßenverkehr. Fahren Sie immer vorsichtig und mit Bedacht. Nicht immer ist ein Unfall eigenes Verschulden. Also auch immer mit den Fehlern anderer rechnen.