Beitrag vom Montag, 23. Mai 2022
Die schönsten Orte für Urlaubsbilder in Norwegen
Norwegen hat landschaftlich viel zu bieten, denn Fjorde, Touristen Holzbauten, weite Wiesen oder unberührte Natur beeindrucken jeden Betrachter. Entlang der Küste und auf Entdeckungsreisen im Inland gibt es unzählige Postkartenmotive, welche Norwegenbesucher erleben müssen.
Geirangerfjord
Ideal in einem Bilderrahmen 50×70 macht sich das Foto vom Geirangerfjord. Nicht nur die herrlich frische Luft, sondern auch der Blick ist einzigartig. Auf 20 km Länge erstreckt sich das abwechslungsreiche Landschaftsbild, welches sich aus spektakulären Klippen, einzigartigen Wasserfällen, herabstürzenden Möwen und einem schier nie aufhörenden Grün zusammensetzt. Vor allem in den Sommermonaten bietet sich durch die Sonnenstrahlen eine einzigartige Farbkulisse, doch auch im Winter hat der Fjord seinen besonderen Reiz. Allerdings lässt es sich in den kalten Monaten nur schwerlich erkunden, denn Schiffe verkehren in dieser Zeit nicht.
Lofoten
Diese Inselgruppe im Norden Norwegens ist aufgrund der einzigartigen Schönheit bekannt. Hier lassen sich spektakuläre Sonnenaufgänge, das türkisblaue Wasser und die wunderbaren Strände genießen. Umrahmt wird das Gesamtbild durch die schneebedeckten Berge, die auch in den Sommermonaten zu sehen sind.
Oslo
Die Hauptstadt Norwegens bietet eine interessante Kulisse aus Moderne und neue Architektur. Ein besonderes Fotohighlight ist der Oslo Baum, der auch im Dunkeln ganzjährig beleuchtet ist. Das Neue Opernhaus ragt mit seiner weißen und mit Glas verzierten Fassade in den Himmel und ist eine beliebte Fotokulisse. Im Ekeberg Skulpturenpark lassen sich mehr als 10 Skulpturen verschiedener Epochen entdecke und sogar in einer Guided-Tour erleben.
Hardangerfjord
Der zweitlängste Fjord Norwegens beeindruckt mit facettenreichen Naturimpressionen. Wasserfälle, Fjorde, Gletscher und Berge wechseln sich ab und sind in jeder Jahreszeit eine Reise wert. Typisch für das Gebiet: die Nebelschwaden am frühen Morgen und in den kühlen Monaten. Die Hardangerbrücke ist mit ihrer Länge von mehr als 1.300 km ein weiteres Wahrzeichen der Region und ist zeitgleich Norwegens längste Hängebrücke.
Eisenbahn Oslo-Bergen
Nicht nur für Eisenbahn-Fans ein Muss: die Eisenbahn Oslo-Bergen. Sie führt gemütlich auf einer Strecke von 505 km Länge durch die aufregende Landschaft Norwegens. Befahren lässt die Strecke sogar mit Nachtzügen, was durch die charmante Beleuchtung viele zusätzliche Fotomotive bietet.
Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung! (Links)
Achtung: Glücksspiel kann süchtig machen. Bitte informieren Sie sich.
Verfasst von Martin Schmidt
Abgelegt unter
Nächster Artikel
23. Mai 2022
Vorheriger Artikel
Die Drachenkirche (Stabkirche) von Stiege im Harz
23. Mai 2022
Lesetipps
Unsere Empfehlungen
Aktuelles - Nyheter
Coronavirus in Norwegen – Ansteckungsgefahren aus dem Osten?
Aktuelles - Nyheter
„Hele Norge klapper“
Aktuelles - Nyheter