Beitrag vom Donnerstag, 05. April 2018
Einfluss der Wikinger auf die moderne Unterhaltungsindustrie
Norwegen verfügt über grandiose Landschaften und ein reiches kulturelles Erbe. Doch seine größte Berühmtheit hat das Land bis heute den Wikingern zu verdanken, die nach wie vor eine große Faszination auf Menschen rund um die Welt ausüben. Die Faszination der nordischen Krieger hat auch die Unterhaltungsindustrie inspiriert und maßgeblich beeinflusst. Anhand welcher Beispiele kann man diesen Einfluss auf die Popkultur erkennen?
Serien & Filme
Vikings
Die Serie läuft seit 2013 und befasst sich mit dem legendären Wikingeranführer Ragnar Lodbrok. Die Existenz dieser Person ist zwar historisch umstritten, dennoch kann zumindest sicher gesagt werden, dass es ein Wikinger war, der 845 Paris überfiel. Viele historische Fakten, Annahmen und nordische Überlieferungen sind in die Serie eingeflossen, die es sogar geschafft hat, einen ähnlichen Erfolg wie Game of Thrones zu haben. Fünf Staffeln wurden schon veröffentlicht und die sechste Staffel befindet sich in Produktion.
The Last Kingdom
Die Konkurrenzserie zu Vikings hat seit 2015 bereits zwei Staffeln produziert und spielt ebenfalls im gleichen Zeitrahmen. Die Serie fokussiert sich jedoch auf die Ereignisse im angelsächsischen Königreich Wessex und erzählt die Geschichte von Uhtred von Bebbanburg, der von den Wikingern entführt und aufgezogen wurde. Im Verlauf der Geschichte wird seine Loyalität immer wieder getestet. Fühlt er sich seinen eigentlichen Landsleuten näher oder denjenigen, die ihn aufgezogen haben?
Pathfinder – Fährte des Kriegers
Dieser Film stammt aus dem Jahre 2007. Grundlage des Films bilden die Schifffahrten der Wikinger nach Amerika. Bei einem Raubzug nach Neufundland wird ein Wikingerjunge zurückgelassen, nachdem er sich weigert, einen Indianerjungen zu erschlagen. Der dortige Schamane deutet dies als Zeichen und der Junge wird in den Stamm aufgenommen und großgezogen. 15 Jahre später tauchen die Wikinger wieder auf und der inzwischen erwachsene Nordmann, der von seinem Stamm „Geist“ genannt wird, muss sich nun den Wikingern entgegenstellen.
Spiele
The Elder Scrolls: Skyrim
Es handelt sich hier zugegeben um einen Fantasy-Titel, der nicht in unserer Welt spielt. Dennoch hat das Spiel die Wikingeratmosphäre ideal eingefangen und spielt in einem nordischen Gefilde, welches sehr an Norwegen erinnert. In dem Rollenspiel schlüpft man in die Rolle eines Protagonisten, der fälschlicherweise zum Tode verurteilt wurde. Während des Spiels begegnen einem viele bekannte Elemente aus der Welt der Wikinger, sei es die Architektur, Waffen, Kleidung oder auch der Name der Fürsten, die hier Jarls genannt werden. Das Spiel findet in der Fangemeinde kräftige Unterstützung für eigens entwickelte Modifikationen und Erweiterungen.
Viking Runecraft
Mit diesem Spielautomaten wird die Welt der Wikinger breit abgedeckt. So gibt es die verschiedensten Symbole, wie Runen, Äxte, Helme und Hämmer, die im Spiel vorkommen. In dem Spiel Viking taucht man direkt in die raue Welt der Wikinger ein mit ihrem harten Klima und den wilden Schlachten. Auch nordische Gottheiten wie Thor wurden in das Spiel eingebaut und sorgen für die Mystik. Abgerundet wird der Titel mit einer guten Grafik und schnellem Gameplay.
Vikings: War of Clans
Bei dem Spiel handelt es sich um einen MMO-Strategie-Titel, der sich im Browser spielen lässt. Hier schlüpft man in die Rolle eines Jarls und muss eine Stadt in fernen Landen aufbauen, kann sich mit anderen Wikingern in Clans verbünden und gemeinsam Raubzüge starten. Das Ressourcen- und Armeemanagement ist hierbei komplett unter Kontrolle des Spielers.
(Dieser Beitrag enthält Werbung. Glücksspiel kann süchtig machen.)
Verfasst von Martin Schmidt
Abgelegt unter
Nächster Artikel
05. April 2018
Vorheriger Artikel
Die älteste Outdoor-Marke der Welt
04. April 2018
Lesetipps
Unsere Empfehlungen
Aktuelles - Nyheter
Coronavirus in Norwegen – Ansteckungsgefahren aus dem Osten?
Aktuelles - Nyheter
„Hele Norge klapper“
Aktuelles - Nyheter