Wohnmobil Atlanterhavsveien Bruecke

Beitrag vom Dienstag, 31. Mai 2022

Norwegen mit dem Wohnmobil – Die schönsten Routen

Der hohe Norden Europas ist wie gemacht für einen Urlaub mit dem Wohnmobil. Faszinierende Landschaften, teils unberührte Natur und das Gefühl der Freiheit bilden eine ideale Grundlage für Reisende mit einem Campingfahrzeug.

Drei der schönsten Touren haben wir für Sie zusammengestellt. Dabei führt eine Reise quer durch das Land und bietet viele Highlights wie etwa das größte Hochgebirgsplateau Europas. Die zweite Route endet am fast nördlichsten Punkt Europas, dem Nordkap und die dritte Route führt durch den Süden des Landes.

Sollten Sie eine kleine Pause zwischen all den Eindrücken auf Ihrer Wohnmobilreise benötigen, eignet sich eine Pause mit vielen abwechslungsrechen Spielen, und Kunden  können sogar im Online Casino 30 Freispiele ohne Einzahlung erhalten.

Rundreise mit vielen Highlights

Auf dieser Rundreise entdecken Sie die schönsten Orte des Landes. Starten Sie in Oslo, wo Sie zudem einen reservierten Camper abholen können. Von hier geht es auf das größte Hochgebirgsplateau Europas, dem Hardangervidda, welches zu faszinierenden Wandertouren einlädt. Durch atemberaubende Landschaft führt die Route weiter in die Hansestadt Bergen und von hier zum tiefsten Fjord des Landes, dem Sognefjord, wo sich auch der Campingplatz Lærdalferiepark befindet. Danach geht es über den schwindelerregenden Trollstigen nach Åndalsnes in das „Heim der Riesen“. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in Norwegens beliebtestem Nationalpark. Von den Bergen führt Sie die Strecke schließlich nach Lillehammer und von dort zurück in die Hauptstadt.

Route:

  • Tag 1: Oslo
  • Tag 2: Oslo – Hardangervidda / Øvre Eidfjord (305 km)
  • Tag 3: Øvre Eidfjord – Bergen (160 km)
  • Tag 4: Bergen – Sognefjord / Lærdalsøyri (205 km)
  • Tag 5: Lærdalsøyri – Åndalsnes (350 km)
  • Tag 6: Åndalsnes – Vågå/Jotunheimen (185 km)
  • Tag 7: Vågå – Lillehammer (160 km)
  • Tag 8: Lillehammer – Oslo (185 km)

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap

Polarlichter, die Mitternachtssonne und spektakuläre Fjorde erwarten Sie auf dieser Wohnmobil-Route durch den hohen Norden. Ein idealer Ausgangspunkt für die Fahrt ist Tromsö, welches den bedeutenden Beinamen „Tor zur Arktis“ trägt. Bereits hier gibt es vieles zu entdecken. Tromsö ist Sitz der nördlichsten Universität der Welt, die Eismeerkathedrale als Wahrzeichen der Stadt oder etwa Seilbahn, mit der Sie einen tollen Panoramablick sollten Sie keineswegs verpassen.

Von Tromsö aus fahren Sie entlang der Küste über den Lyngen Fjord. Als Campingplatz bietet sich der Altafjord Camping Platz oder der Alta River Camping Platz an. In dieser Region sollten Sie den rund 10 Kilometer langen und teilweise bis zu 420 Meter tiefe Alta Canyon auf keinen Fall verpassen. Mit etwas Glück lassen sich in dieser Region hervorragend die tanzenden Nordlichter am Himmel beobachten. Aufpassen sollten Sie vor Rentieren, die hier ab und zu die Straßen queren. Fahren Sie entsprechend vorsichtig, bevor Sie mit einem der Tiere versehentlich kollidieren.

Das letzte Stück der Route führt bis an das legendäre Nordkap. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie den Nordkap-Tunnel, ein etwa sieben Kilometer langer Tunnel unter dem Meer, passieren. Am Nordkap angekommen bietet sich ein einmaliger Blick hinter der berühmten Weltkugel, die diesen einzigartigen Punkt auf der Erde markiert.

  • Dauer: Je nach Zwischen-Aufenthalten 10 – 14 Tage
  • Strecke: ca. 535 km (einfache Route)

Von Oslo nach Stavangar

Beginn der Tour ist in der Hauptstadt. Von dort folgen Sie der E18 immer entlang des Oslofjords. Typisch nordische, kleine Städte und reizvolle Landschaften wechseln sich ab. In Kristiansand, der sechstgrößten Stadt des Landes, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um den Dom und die Festung zu besuchen. Auch das Freilichtmuseum „Vest Agder Fylkesmuseum“, das Wasserbad  „Badelandet“ oder der Zoo laden zu einem Besuch ein. Weiter geht es entlang der „Norwegischen Riviera“ über Mandal durch flache Küstenlandschaften, die eher an England als an Norwegen erinnern. Das Ziel der Route bietet die Metropole Stavanger. Die Hafen- und Industriestadt besticht mit einer hübschen Altstadt.

Sollten Sie noch etwas Zeit haben, nehmen Sie eine der Fähren über den Høgsfjord. Vom Parkplatz lohnt sich die knapp dreistündige Wanderung hoch zum sogenannten „Predigtstuhl“. Das Felsplateau sagt knapp 600 Meter senkrecht über den Fjord und bildet im wahrsten Sinne des Wortes einen atemberaubenden Abschluss der Route.

Routen-Option:

Oslo – Asgardstrand – Tönsberg – Larvik – Kragerö – Arendal – Grimstad – Kristiansand – Mandal – Flekkefjord – Egersund – Stavanger

Tipps für die Reise

Wenn Sie in Norwegen mit dem Wohnmobil unterwegs sind, sollten Sie natürlich das Tempolimit beachten. Mit einem Fahrzeug bis zu 3,5 t dürfen Sie innerorts 50 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften 80 km/h und auf den Schnellstraßen und Autobahnen 90 km/h fahren. Camper mit einem Gewicht bis zu 7,5 t dürfen maximal 80 km/h fahren. Da die norwegischen Straßen oft schmal, eng und kurvenreich sind, können die Maximalgeschwindigkeiten in der Regel nicht erreicht werden.

Das Nutzen einer Fähre ist in Norwegen kaum zu umgehen. Auch mit dem Wohnmobil stellt eine Überfahrt mit einer Fähre kein Problem dar. Problematischer kann dagegen das Wetter sein.

Straßen und vor allem Pässe können bis in die Sommermonate aufgrund von Schnee und Eis gesperrt sein, was einen Umweg von mehreren Hundert Kilometer bedeuten kann. Erkundigen Sie sich rechtzeitig, welche Pässe befahrbar sind.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung! (Links)
Achtung: Glücksspiel kann süchtig machen. Bitte informieren Sie sich.

Abgelegt unter

Nächster Artikel

07. Juni 2022

Vorheriger Artikel

Lesetipps

Unsere Empfehlungen