Beitrag vom Dienstag, 02. September 2025
8 Essentielle Tipps für die Anmietung eines Wohnmobils in Norwegen
Eine Reise durch Norwegens atemberaubende Landschaften mit dem Wohnmobil ist ein unvergessliches Abenteuer. Damit Ihre Traumreise ohne böse Überraschungen verläuft, haben wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Diese Ratschläge helfen Ihnen nicht nur Geld zu sparen, sondern auch stressfrei die Schönheit Norwegens zu genießen. Besonders wenn Sie vorhaben, Ein günstiges Wohnmobil in Norwegen mieten zu wollen, sind diese Punkte unverzichtbar für eine gelungene Reiseplanung.
1. Frühzeitige Buchung sichert die besten Angebote
Norwegens Wohnmobil-Saison ist kurz und begehrt. Ideal ist eine Buchung 6-12 Monate im Voraus, besonders für die Hauptreisezeit von Juni bis August. Frühbucher erhalten nicht nur die größere Auswahl an Fahrzeugen, sondern oft auch attraktivere Preise und bessere Konditionen.
2. Die richtige Fahrzeuggröße wählen
Bedenken Sie: Kleinere Wohnmobile sind auf Norwegens engen Bergstraßen deutlich einfacher zu manövrieren und sparsamer im Verbrauch. Für zwei Personen reicht oft ein kompaktes Modell völlig aus. Größere Fahrzeuge bieten mehr Komfort, sind aber in der Anmietung und im Unterhalt deutlich teurer.
3. Vollständige Versicherungsdeckung prüfen
Achten Sie besonders auf die Höhe der Selbstbeteiligung und schließen Sie eine Vollkaskoversicherung ab. Viele Anbieter bieten Zusatzpakete mit reduzierte Selbstbeteiligung an. Prüfen Sie ob Schutz für Reifen, Scheiben und Unterboden included ist – besonders relevant für Norwegens Schotterstraßen.
4. Winterausstattung auch im Sommer beachten
Norwegens Wetter ist unberechenbar. Eine funktionierende Heizung, gute Isolierung und warme Decken sind selbst im Juli essentiell. Fragen Sie nach Standheizung, Winterreifen (obligatorisch in bestimmten Monaten) und Allwetterausrüstung.
5. Mautsystem AutoPASS verstehen
Norwegens Mautsystem erfasst automatisch und berechnet später. Klären Sie mit dem Vermieter, ob ein Mautpaket dazugebucht werden kann oder registrieren Sie sich selbst online. Dies vermeidet unangenehme Nachberechnungen und Bearbeitungsgebühren.
6. Gründliche Fahrzeugübergabe dokumentieren
Nehmen Sie sich Zeit für die Übernahme: Dokumentieren Sie jeden vorhandenen Schaden schriftlich und fotografisch. Testen Sie alle Funktionen – von der Heizung über den Kühlschrank bis zur Toilette. Eine gründliche Dokumentation schützt vor späteren Regressforderungen.
7. Umweltgerechte Entsorgung planen
Norwegen hat strenge Umweltauflagen. Nutzen Sie offizielle Stellplätze („bobilplass“) mit Entsorgungsstationen. Wildcampen ist nur eingeschränkt erlaubt – informieren Sie sich über die aktuellen Regelungen und nutzen Sie Apps wie park4night für legale Übernachtungsplätze.
8. Packliste smart zusammenstellen
Weniger ist mehr: Funktionelle Kleidung im Zwiebellook, wasserfeste Outdoor-Ausrüstung und praktische Küchenutensilien sparen Platz. Denken Sie an offline-Karten, Powerbanks und ausreichend Vorrat für abgelegene Regionen ohne Einkaufsmöglichkeiten.
Bonus-Tipp: Saisonzeiten beachten
Die Nebensaison (Mai oder September) bietet nicht nur günstigere Mietpreise, sondern auch weniger Touristen und ein einzigartiges Naturerlebnis. Viele Vermieter bieten in diesen Monaten attraktive Frühbucher- oder Last-Minute-Rabatte an.
Mit diesen Tipps steht Ihrer perfekten Wohnmobilreise durch Norwegen nichts mehr im Wege. Gute Fahrt und genießen Sie die atemberaubende Landschaft des Königreichs der Fjorde!
Verfasst von Martin Schmidt
Abgelegt unter
Vorheriger Artikel
Norwegische Expeditions- und Entdeckungsreisen
19. Mai 2025
Lesetipps
Unsere Empfehlungen
Aktuelles - Nyheter
Coronavirus in Norwegen – Ansteckungsgefahren aus dem Osten?
Aktuelles - Nyheter
„Hele Norge klapper“
Aktuelles - Nyheter