„snøgg“ -> schnell informiert. Nachrichten aus und über Norwegen. Zudem: TV-Tipps, Veranstaltungen und Termine
KURZNACHRICHTEN / NEWS
– Helikopterunglück
Beim Absturz eines Hubschraubers in Westnorwegen starben 13 Menschen. Der Helikopter war auf dem Weg zu einer Ölplattform in der Nordsee.
– Tunnelsanierung nahe Åndalsnes
Westlich von Åndalsnes, in Richtung Ålesund, werden der Innfjord- und der Måndalstunnel entlang der W 136 saniert. Baubeginn ist August 2016, Fertigstellung Mai 2018. In dieser Zeit wird es zu Wartezeiten kommen. Die Tunnel dürfen dann nur mit Leitfahrzeug in der Kolonne befahren werden.
– Fusion von Nord- und Sør-Trøndelag
Die Fylke Nord- und Sør Trøndelag streben eine Fusion an, um die Verwaltung zu straffen und Geld zu sparen. Wenn alles nach Plan geht, wird es ab 1. Januar 2018 die neue Provinz Trøndelag mit der Hauptstadt Trondheim geben.
– Wärme im Paris des Nordens
Am Donnerstag den 28. April 2016 war es in Tromsø, dem Paris des Nordens, mit 14,2 Grad wärmer als im „echten“ Paris. Der Rekord für April liegt bei 15,6 Grad.
Wie unterschiedlich das Wetter im April sein kann, zeigt ein Blick auf die Schneehöhen. Am Wochenende lagen 13 cm. 1999 waren es hingegen unglaubliche 240 cm. (Bilder und Film). Schlussfolgerung: Im Norden Norwegen ist grundsätzlich alles möglich!
– Kälte in Ostnorwegen
Und da der Winter ja auch erstmal irgendwo hin muss, wanderte er in Richtung Ostnorwegen. In den Höhenlagen Oslos und im Gebiet Lillehammer schneite es so heftig, dass sogar am Samstag die Loipen nochmal gespurt werden konnten.
In der Osloer Nordmarka und im Gudbrandsdal war am Sonntag Nachmittag zum Glück der Spuk wieder vorbei. In Skeikampen, Sjusjøen und am oberen Hafjell kann aber nach wie vor Ski gefahren werden.
Wie lange sich der Schnee auch dort halten wird, wird sich zeigen. Es wird warmes Wetter mit bis zu 20 Grad erwartet.
Schneeräumung
Die Schneefräsen sind wieder im Einsatz und die Schneeräumung am Trollstigen hat begonnen. Ab Ende Mai wird die Straße wieder für den Verkehr frei sein:
Nordis Magazin für Skandinavien
Eurer informatives Nordeuropa-Magazin. Jetzt hier bestellen.
RORBU AM WASSER
Das am Wasser gelegene Ferienhaus Kibsgaard hat für den kommenden Sommer im Juni, Juli udn August noch freie Kapazitäten. Ideal für Angler und Familien.
25. Juni – Gruppentreffen der Facebookgruppe Norwegen. Leipzig, Edvard Grieg Begegnungsstätte, Talstr. 10. Alle Norwegenfreunde sind herzlich dazu eingeladen. Bitte um Voranmeldung per Mail: post@norwegeninfo.net
WINTERFESTIVALS IN NORWEGEN
24.5.-4.6. Nattjazz – Jazz – all day long, Bergen, Westnorwegen
– 323.802 km² ist Norwegen groß, und damit etwas kleiner als Deutschland. Rechnet man jedoch den von Norwegen verwalteten arktischen Archipel Spitzbergen mit hinzu, sind es 384.824 km².
– Im Gegensatz zu Mitteleuropa ist Norwegen äußerst dünn besiedelt. Gerade einmal 5,2 Millionen Menschen sind im Lande der Wikinger und Elche zu Hause, 660.000 von ihnen wohnen in Oslo, 279.000 in der zweitgrößten Stadt Bergen.
– Norwegen streckt sich reichlich in die Länge. Ganze 1.572 km sind es vom Südzipfel, dem Kap Lindesnes, bis zum Nordkap. An seiner schmalsten Stelle misst das Land gerade einmal 6330 Meter.
– Die Landessprache ist Norwegisch, allerdings in zwei schriftlichen Varianten: bokmål und nynorsk. Dies macht sich auch beim Ländernamen bemerkbar. Heißt Norwegen auf bokmål „Norge“, so trägt das Königreich auf nynorsk die Bezeichnung „Noreg“.
Zweite Landessprache ist Samisch, wenngleich diese nicht alle erlernen müssen.
– Auf dieser Seite kannst du im Norwegen-Shop Produkte aus und zum Thema Norwegen erwerben.
– Norsk ! – So heißt meine Zeitschrift für alle, die Norwegisch lernen.
Fun Facts
-> Der Lærdalstunnel ist mit 24,5 km der längste Straßentunnel der Welt. Er führt von Lærdal nach Aurland in Westnorwegen und besitzt drei große, beleuchtete Felshöhlen, in denen man auch anhalten kann.
-> Der Fjærlandstunnel ist der einzige Tunnel der Welt, der unter einem Gletscher entlang führt.
-> Der Eiksundtunnel führt 287 m unter dem Meer entlang und ist somit der tiefste Untersee-Straßentunnel der Welt. Zumindest noch. Tiefere Unterseetunnel sind in Norwegen bereits im Bau.
– Allemannsretten – die Natur gehört dir, wenn du sie schützt und achtest. – Brunost – wenn der Käse nach Karamell schmeckt. – Dugnad – helfe freiwillig die Natur vom Müll zu befreien. – Fårikål – Hammel, der in Kohl gefallen ist. – Hytte – wo die norwegische Seele wohnt. – Kos – norwegische Gemütlichkeit, die einfach glücklich macht. – Lavvo – die samische Antwort auf das Tipi. – Nationalfeiertag – am 17. Mai feiert und freut sich das ganze Land. – Norwegenflagge – ist sie zu sehen, ist der Hüttenbesitzer zu Hause. – Skilaufen – ein nationaler Mythos! – Stille – sie kommt auf leisen Sohlen und beruhigt den gestressten Europäer. – Tur – wandern zu gehen, die norwegische Art der Seelenreinigung. – Waffeln – in Herzchenform machen sie auch trübe Tage sonnig.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.